Hallo
Willkommen in Deinem Marketing-Cockpit
Social Media Posts
Neuer Beitrag
🌟 Neueste Erkenntnisse aus der Forschung! 🌟
Eine aktuelle Studie, geleitet von Ching-Yan Chloé Yeung, untersucht die Rolle der circadianen Genexpression in menschlichem Sehnengewebe und deren Störungen bei chronischer Tendinopathie. Durch RNA-Sequenzierung fanden die Forscher signifikante zeitabhängige Unterschiede in der Expression von 280 RNAs in gesunden Sehnen, darunter 11 circadiane Uhrgene.
Im Vergleich dazu zeigten Patienten mit Tendinopathie eine gestörte Rhythmik mit nur 23 unterschiedlichen RNAs. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die circadiane Kontrolle der Kollagenexpression (insbesondere COL1A1 und COL1A2) beeinträchtigt ist.
Diese Studie legt nahe, dass therapeutische Ansätze, die auf die circadiane Uhr der Sehnen abzielen, neue Behandlungsmöglichkeiten für Tendinopathien bieten könnten.
📖 Quelle: Yeung CYC et al. J Physiol. 2024;602(23):6509–6524. doi:10.1113/JP284083

🧗♂️ Neueste Erkenntnisse aus der Sportmedizin! In einem Fallbericht wurde die Beziehung zwischen täglichen Stressereignissen, körperlicher Belastung, Herzfrequenzvariabilität (HRV) und der Deformation der thorakolumbalen Faszie (TLF) bei einem sportiven Kletterer untersucht.
Die Ergebnisse zeigen, dass höhere HRV-Werte mit geringerer TLF-Deformation korrelieren. Zudem wurde festgestellt, dass stressige Ereignisse die HRV beeinflussen und diese Wirkung zeitverzögert auch die TLF-Deformation betreffen kann.
Diese Erkenntnisse sind wichtig für Trainer und Betreuer, die potenzielle Risikofaktoren für Leistungseinbußen und gesundheitliche Beeinträchtigungen minimieren möchten.
Für mehr Details, schaut euch das vollständige Paper an: Brandl A et al. (2024). J Med Case Rep. doi:10.1186/s13256-024-04935-z.

Wusstet ihr, dass Autophagie und der NAD+-Metabolismus eine Schlüsselrolle für unser Zellüberleben und den Alterungsprozess spielen? 🧬
Eine aktuelle Übersicht zeigt, dass die Aktivität der Autophagie sowie die NAD+-Spiegel im Laufe des Lebens abnehmen, was zu einer Zunahme von altersbedingten Erkrankungen führt. Autophagie fördert den intrazellulären Abbau, während NAD+ entscheidend für unseren Energiestoffwechsel ist.
Interessanterweise beeinflussen sich beide Prozesse gegenseitig: NADasen regulieren die Autophagie und helfen somit, die NAD+-Spiegel aufrechtzuerhalten. ➕✨
Die Erhöhung von NAD+ oder der Autophagie könnte potenziell die Lebensdauer von Organismen verlängern und bietet neue Ansätze für therapeutische Interventionen gegen altersbedingte Krankheiten.
Lasst uns das Potenzial dieser Mechanismen nutzen!
Quelle: Wilson N et al. (2023). The autophagy–NAD axis in longevity and disease. Trends Cell Biol. 33(9):788-803.